Bewohner der Mühle

Die Bewohner der Wassermühle zu Ovelgönne

Die Pächter der Mühle wurden von Herrn A. C. Förste, Herrn Christoph Schleef und Herrn Wilhelm Marquardt in ihren Veröffentlichungen erwähnt. Pächter waren auch die Vollhofbesitzer der Dörfer. Vorwiegend aus wirtschaftlichen Gründen pachteten diese Vollhöfer die Mühle, um so dem Mahlzwang und den Abgaben des Grundherrn der Domäne Moisburg zu entgehen.

Aber wer waren die Müller, also die Bewohner?

Der Müller wohnte mit seiner Familie in der Mühle. Seine Arbeit war außer dem Mahlen das Instandhalten der Mühle. Hierzu gehörte das Schärfen des Steines und das Holz-Wassermühlrad und das Gebälk laufbereit zu halten. Da er seine Familie von diesem Lohn, dem Achtel bis Sechszehntel der Mahlmenge, nicht ernähren konnte, ging er mit seinen Familienmitgliedern noch als Tagelöhner bei den Bauern arbeiten. So war er auch als Kuh- und Schweinehirt tätig.
Einige der nachfolgenden Bewohner wurden als „Backhäuser“ bezeichnet. Ein Beweis, dass sie auch für das Backen der Brote zuständig waren. Die Kirchenbücher der Kirche zu Elstorf geben Auskunft über die Bewohner, leider aber nicht über die Dauer der Müllertätigkeit. Nur wenn eine Person dort geboren oder gestorben ist, steht als Randbemerkung die Wohnung oder der Beruf. Diese Bücher wurden ab 1639 geführt und mit Geburts-/Tauf-, Heirats-/Aufgebots- und Sterbe-/Beerdigungsdatum geschrieben.

Nach dem Bau der Wassermühle Anno 1674 durch Detlef Schwar war dieser auch Erstbesitzer (10 Jahre pachtfrei = siehe Dr. Meyne, Moisburg „Die ehem. Hausvogtei Moisburg“). Er war auch Bierbrauer im Heidkrug zu Moisburg. Er hatte das >alleinige Ausschankrecht<.
Lebensdaten von Detlef Schwar sind nicht überliefert, aber sein Sohn Johann Christoffer Schwar, am 04.12.1669 geboren in Moisburg, war Fourier (Fahrer) in Hauptmann Heydtorffers Companie und heiratete am 24.08.1688 in Moisburg die Tochter des Peter Heins aus Moisburg Nr. 12, Anna Catharina Heins, geb. 10.03.1669 in Moisburg Nr. 30. Johann Christoffer Schwar war, nach seiner Militärzeit, wie sein Schwiegervater Heidkrüger.

Pächter der Mühle:

1684 bis 1690 Detlef Schwar
1690 bis 1699 Johann Holsten, geb. xx.03.1672 Elstorf 1 (Pächter und Müller)
1699 bis 1709 Amtmann von Cronhelm
1710 bis 1726 Christian Holsten (Sohn des Heinrich Holsten?), der Pächter der Moisburger Mühle war
1726 bis 17xx Johann Christopher Steffens
1768 bis 18xx Johann Anton Ladewig
1807 bis 18xx F. L. Hasenkamp, geb. 15.10.1785, gest. 13.04.1856 in Jesteburg
1872 kaufte Heinrich Peters, Ovelgönne 1 (geb. 18.02.1826) die Mühle
1984 erwarb die Stadt Buxtehude das Grundstück und die Mühle
1986 pachtete der Verein „Ovelgönner Wassermühle e. V.“ das Gebäude

Die Bewohner und damit „Müller“ waren:

1. Johann Holsten, geb. 1631 (vermutlich Elstorf 13a) wurde 80 Jahre alt und starb am 02.10.1711, wurde am 03.10.1711 beerdigt.
Notiz im Kirchenbuch: Pächter und Müller der Herrschaftlichen Kornmühle. Seine Frau ist nicht bekannt. Sein Sohn, Gerhard, wurde am 10.01.1662 geboren, am gleichen Tag getauft. Gestorben 03.10.1711 in der Kornmühle. Einen Tag nach seinem Vater. Da er lt. Kirchenbuch in der Kornmühle starb, war er Müller in der Pachtzeit des Christian Holsten (1710 bis 1726).

2. Hans Hoppe, geb. 30.05.1669 in Wulmstorf Nr. 12, gest. 12.01.1735, verh. 26.01.1702 mit Anna Meyer aus Schwiederstorf, geb. 1670, gest. 14.02.1732 (62 J.).
Das Ehepaar hatte 3 Kinder (im Kirchenbuch wurden sie als Backhäuser bezeichnet.)
Peter, geb. 17.12.1702 (wohnte später in Schwiederstorf Nr. 1a), verh. 20.11.1730. Peter war Nachfolger seines Vaters.
Cath. Magdalena Lohmann, Ketzendorf Nr. 4, geb. 07.10.1703.
Christian, geb. 19.06.1706, gest. 14.06.1707.
Johann Justus, geb. 28.03.1709, verh. 25.10.1733 mit Anna Margareta Detjen aus Immenbeck. Das Ehepaar zog nach Immenbeck Nr. 10a (z. Zt. Arderstorfer Weg 8).
(die 13. und 14. Generation Nachkommen von Hans Hoppe leben noch heute in Ovelgönne 24 und 26, Ketzendorf 7 und 20, Immenbeck 17, 30 und 47 und weiteren 14 Dörfern).

3. Peter Hoppe, geb. 17.12.1702, gest. in Schwiederstorf 1a
verh. 20.11.1730 in Elstorf mit Catharina Magdalena Lohmann, Ketzendorf Nr. 4, geb. 07.10.1703, gest. in Schwiederstorf Nr. 1a
Das Ehepaar hatte 5 Kinder:
Hans Heinrich, geb. 1732, gest. 1738 in der Kornmühle.
Anna, geb. 28.08.1733 in Ovelgönne, verh. am 08.05.1757 in Elstof mit Peter Hartjen aus Undeloh, geb. 28.03.1726.
Peter, geb. 1736, gest. 1737 in der Kornmühle.
Margarete, geb. 01.10.1739, verheiratete sich am 06.05.1764 in Elstorf mit Hans Behrens aus Ruschwedel und wohnten als Häuslinge in Fischbeck.
Johann Jürgen, geb. 31.07.1743 in der Kornmühle, heiratete am 27.01.1765 in Hittfeld Catharina Elisabeth Aldag aus Langenrehm.

4. Hans Heinrich Hauschild, geb. 14.09.1714 in Ovelgönne 2a, gest. 1787 (73 J.), verh. 10.11.1741 mit Anna Magdalene Eggers, geb. Hagel, geb. 04.06.1719 in Elstof/Hirtenhaus gest. 08.02.1797 (80 J.)
Das Ehepaar hatte 9 Kinder:
Johann Christopher, geb. 30.07.1742.
Jochen, geb. 09.03.1744, gest. 23.02.1825 (81 J.) in Immenbeck 3a.
Hans Hinrich, geb. 25.03.1746 verh. in Ketzdorf 2a.
Heine, geb. 27.09.1748, gest. 1751 (3 J.).
Jürgen, geb. 11.01.1751, gest. 1751 (1 Tag).
Jacobus, geb. 10.03.1752, gest. 1815 in Elstorf 21.
Heine, geb. 02.08.1755, gest. 1832 in Ovelgönne 2a (77 J.).
Peter, geb. 24.03.1758, verh. 1792 nach Wulmstorf 13.
Anna Margarteha, geb. 13.09.1760, verh. 1786 mit Peter Sahling.
(von der 9. und 10. Generation leben noch noch heute Nachkommen von H. H. Hauschild in Immenbeck 1 und 6, Ketzendorf 4, Daensen 1, 5 und 1o und Emmen 5)

5. Johann Lohmann, geb. 29.03.1745 in Elstorf 12a, gest. 06.10.1807 (62 J.), verh. 22.04.1770 mit Anna Marlene Hauschild, geb. 10.07.1747, Ovelgönne Nr. 4 (z. Zt. Aldags Gasthaus)
Das Ehepaar hatte 11 Kinder:
Jürgen, geb. 1771, gest. 1784 (13 J).
Anna Sophie, geb. 1773, gest. 2776 (3 J.).
Dorothea Margaretha, geb. 1776, verh. 1808 nach Wulmstorf 5a. Johann, geb. 23.12.1778.
Joachim Hinrich, geb. 1781, gest. 1868 (87 J.) in Ovelgönne 9a (z. Zt. Hamburger Chaussee 81).
Peter, geb. 1783, gest. 1783 (1 Mo.).
Catharina, geb. 1785, gest. 1786 (1 J. 3 Mon.).
Anne Magdalene, geb. 1785, gest. 1858 (73 J.), verh. in Embsen/Lüneburg.
totgeborene Tochter 1788
Ludwig, geb. 1789, gest. 18.12.1790.
(von der 6. und 7. Generation leben noch heute Nachkommen von Johann Lohmann in Immenbeck 7, Daensen 4, 6 und 11)

6. Fritz Christian Friedrich Pieper geb. 1841 in Emsen, gest. 1925 in Schwiederstorf (84 J.), verh. mit Anna Dorothea Margareta Peters, geb. 1842 in Rübke, gest. 1905 (63 J.)
Das Ehepaar hatte 5 Kinder:
Katharina Dorothea Margarete, geb. 1871, verh. 1896, gest. 1945 in Schwiederstorf 6 (74 J.).
Heinrich, geb. 1873.
Wilhelm, geb. 1886.
Peter, geb. 1876, verh. 1903, gest. 1961 (85 J.), (z. Zt. Hamburger Chaussee Nr. 60).
Margaretha, geb. 28.05.1880.
(von der 4. und 5. Generation leben noch heute Nachkommen von F. C. F. Pieper in Ovelgönne Nr. 16 und Schwiederstorf)

7. Gustav Richard Berg -> Daten und Ehepartner : nicht bekannt, er hatte 2 Kinder:
Gustav Richard, geb. 1902.
Frida Johanna Magdalena, geb. 1911, verh. 1935 nach HH-Fischbeck.

Mit Sicherheit werden es mehr als die 7 erwähnten Müller gewesen sein. Aber in den genannten Kirchenbüchern finden sich keine weiteren Nachweise.
Eine Chronik kann nie den Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Eine Wohnteil-Erweiterung um ca. 2,3m (Anbau) wurde erst im 18. oder frühen 19. Jahrhundert vorgenommen. Somit haben erst die 5 Kinder des unter Nr. 6 nachweisbaren Müllers F. C. F. Pieper Nutzen von einem „großen Wohnraum“ (3,0 x 4,3m) gehabt.
Zu diesem Zeitpunkt (1855?) ist mit ziemlicher Sicherheit erst ein Schornstein/Rauchabzug eingebaut worden. Bis dahin war es eine „Schwarze Küche“.
Etwa Mitte der 20er-Jahre wurde das Kornmahlen in der Mühle wegen Unwirtschaftlichkeit eingestellt. In den Jahren danach nur noch zum Schrotmahlen als Viehfütterung. Gelegentlich wurde die Wasserkraft noch als Ersatz-Göpelantrieb genutzt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich noch die Windmühle auf dem Mühlenberg, die im Juli 1928 durch Blitzschlag abgebrannt ist.

Nachdem die Räumlichkeiten der Mühle schon in den 20er Jahren den „Wandervögel“-Gruppen aus Hamburg als Ziel und Quartier gedient hatte, wurde sie zunächst als Wochenendhaus, dann, nach der Zerstörung Ihrer Wohnung durch Bomben in Hamburg, von der Familie Knür bewohnt. Paul Knür ist am 09.05.1888 in Wülfrath geboren, gest. 1973. Seine Frau Berta wurde am 01.03.1898 in Kiew geboren. Der Ehe entstammten 3 Kinder. Frau Knür ist vielen älteren Bewohnern unserer Dörfer als Heilpraktikerin für Mensch und Tier bekannt. Von Anfang 1970 (?) bis 1984 wurde die Wassermühle von der Familie Streit bewohnt. Robert Streit, geb. 27.02.1939, seine Frau Hannelore, geb. 09.05.1946 und die Kinder Robert, geb. 09.01.1966, Claudia, geb. 07.10.1968 und Andreas, geb. 1973 (?).

Benutzte Literatur:
1. A. C. Förste, Moisburg
2. C. Schleef, Hamburg
3. W. Marquardt, Immenbeck
4. Kirchenbücher Elstorf und Moisburg
5. Wassermühle Ovelgönne


Heinrich Marquardt (+)